Die
zentralen Fragen eines jeden Verantwortlichen einer Entwicklungsabteilung lauten: “Sind wir für die Anforderungen der Zukunft richtig aufgestellt“ und „Helfen uns die Lösungsansätze von gestern, die
Themen von morgen zu lösen?“
Die Beantwortung dieser Fragen ist der Einstieg in eine umfassende Analyse. Hierbei unterstütze ich Sie. Die Entwicklung von Konzepten und die Betrachtung der organisatorischen Veränderung
geschehen in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen. Dabei betrachten wir im ersten Schritt, welche Potenziale und Ressourcen in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen, und ermitteln welche
Unterstützung, gegebenenfalls durch externe Dienstleister, sinnvoll erscheint.
Mit
Ihrem Team nehme ich die Einführung eines Produktentstehungsprozesses vor. Ich analysiere den bestehenden Entwicklungsprozess und binde alle, die am Produktentstehungsprozess beteiligt sind, ein. So
entsteht ein Prozess, der Meilensteine und Quality-Gates sinnvoll verknüpft und die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten benennt. Der Prozess ist so variabel beschrieben, dass er eine Anpassung an
den jeweiligen Projektbedarf zulässt.
Aus
meiner beruflichen Tätigkeit sind mir die Grundsätze des „Lean Product Development Systems“ sehr vertraut. In Zusammenarbeit mit Ihrem Team analysiere ich – auf der Basis meiner beruflichen Erfahrung
und meiner erworbenen Erkenntnisse – abgeschlossene oder laufende Projekte in Bezug auf „Learnings“ und organisatorische Erfordernisse. Den „Front Load“ in der frühen Projektphase zu intensivieren,
die Kundenfokussierung und die Entwicklung von Standards bis hin zur Plattform sind meine Leidenschaft. Die Komplexität der Aufgaben erfordert zunehmend Mitarbeiter, die das zu entwickelnde System
durchdenken und interdisziplinär arbeiten können. Dazu werden Methoden und Vorgehensweisen zur Kommunikation der Projekt- und Arbeitsergebnisse an die Führungsebene erarbeitet. So entwickel ich mit
Ihrem Team einen Ansatz, wann welche Information und welche Details erforderlich sind und in welcher Form diese präsentiert werden, z. B. schriftlich durch „Management Summeries“, im Briefing beim
„Shopfloor Management“ oder durch Kanban.
Um der zunehmenden Komplexität der zu entwickelnden Geräte und Maschinen gerecht zu werden, bringe ich die am Projekt beteiligten Fachbereiche an einen Tisch und unterstütze die Diskussionen mittels einfacher Tools. Den Anfang stellen dabei die Funktionsstruktur oder die Ausarbeitung eines Pflichtenheftes dar, die die technische Umsetzung eindeutig beschreiben. Sowohl mit steigenden Anforderungen als auch mit interkulturellen und interdisziplinären Entwicklungsteams kann der Einsatz der Systems Modeling Language (SysML) hilfreich sein.
Die Herstellkosten eines Produktes erfahren während der Entwicklung größte Aufmerksamkeit. Daher ist die regelmäßige Überprüfung der Herstellkosten zur Beibehaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Produktes erforderlich. Hierbei unterstütze ich Sie.
Produktentwicklungen beginnen mit der technischen Analyse der vom Produktmanagement formulierten Anforderungen und den ersten Kosten- und Aufwandseinschätzungen. Bei R&D Consulting erhalten Sie professionelle Unterstützung für Ihren Projekterfolg.
Es liegt in meiner Natur, ständig auf der Suche nach Lösungen zu sein, die in Form von Produkten, Strukturen und Prozessen einen echten Mehrwert bieten und die Entwicklung des Unternehmens sowie die Entwicklung seiner Angebote vorantreiben und auf die nächste Stufe bringen.
Research & Development Consulting
Holger Grünke
T. +49 17655008507
holger@gruenke-consulting.de